MAGAZIN

Moderne Gebäude brauchen flexible Konzepte

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Gebäude so zu gestalten, dass sie mit neuen Arbeitsweisen Schritt halten. Flexibilität, smarte Raumnutzung und nachhaltige Bauweise sind entscheidend – sowohl im Büro- als auch im Gewerbebau. Genau hier sind wir der richtige Partner!

Agil und nachhaltig: Wie SCHLOSSER moderne Arbeitswelten entwickelt

Bei SCHLOSSER verstehen wir, worauf es ankommt – weil wir es selbst leben. Seit Jahren arbeiten wir in agilen, crossfunktionalen Teams und wissen, was moderne Arbeitswelten brauchen. Diese Erfahrung fließt von Projektbeginn an direkt in unsere Bauprojekte ein: Gemeinsam mit Architekten, Ingenieuren, Bauherren und Investoren entwickeln wir zukunftsfähige Gebäude, die flexibel, wirtschaftlich und nachhaltig sind.

Marlen-Schlosser
Marlen Schlosser, Geschäftsführung

Warum agile & crossfunktionale Teams den Unterschied machen 

Marlen Schlosser: „Ich bin schon lange ein Fan von agiler, crossfunktionaler Zusammenarbeit. Vor über fünf Jahren habe ich deshalb den Wandel von klassischen Abteilungen hin zu interdisziplinären Teams vorangetrieben. Das bedeutet: Alle Fachrichtungen arbeiten von Anfang an gemeinsam an einem Projekt – von der Planung über die Kalkulation und Konstruktion bis hin zur Bauleitung. So stellen wir sicher, dass unsere Gebäude nicht nur technisch perfekt sind, sondern auch die Anforderungen an moderne, flexible Arbeitsplätze erfüllen.“

Wirtschaftlichkeit trifft Nachhaltigkeit:
Ein Gewinn für Bauherren und Investoren

Unsere Arbeitsweise bringt nicht nur technische und organisatorische Vorteile, sondern hat auch wirtschaftliche Vorteile für Bauherren, Unternehmer und Investoren:

✔️ Effizienz durch weniger Schnittstellen – Interdisziplinäre Teams minimieren Informationsverluste und Verzögerungen. Das bedeutet geringere Planungskosten und weniger Nachbesserungen.
✔️ Planungssicherheit und Kosteneffizienz – Agile Prozesse ermöglichen frühzeitige Anpassungen, bevor sie teuer werden. Änderungen während der Bauphase werden minimiert.
✔️ Langfristige Werthaltigkeit – Flexible Grundrisse und nachhaltige Bauweise sorgen für anpassungsfähige Gebäude, die über Jahrzehnte wirtschaftlich bleiben.
✔️ Nachhaltigkeit als Investitionsvorteil – Zukunftsfähige Gebäude mit nachhaltigen Materialien und energieeffizienten Konzepten steigern den Wert und erfüllen regulatorische Anforderungen.
✔️ Bauherren als Teil des Teams – Durch enge Zusammenarbeit können Wünsche und Anpassungen frühzeitig integriert werden, was eine maßgeschneiderte Lösung garantiert.

Fazit: Arbeiten wie wir bauen

Im Holzbau war Teamwork schon immer entscheidend. Doch bei SCHLOSSER heben wir das auf ein neues Level. Unsere agile, crossfunktionale Arbeitsweise macht nicht nur uns schneller und effizienter – sie sorgt auch dafür, dass unsere Kunden die besten Lösungen für ihre Arbeitswelten erhalten. Denn Zukunftsfähigkeit beginnt bei der Planung – und bei einem Team, das sie lebt!

Übrigens: Unsere moderne Arbeitsweise macht uns nicht nur für Partner und Kunden interessant, sondern auch für alle, die Lust auf spannende Herausforderungen haben. Bei SCHLOSSER kannst du in agilen, dynamischen Teams mitwirken und an innovativen Holzbauprojekten arbeiten. Werde Teil unseres Teams und gestalte gemeinsam mit uns die Arbeitswelten von morgen! Hier geht´s zur Karriereseite